Physiotherapie bei Long Covid – Symptomen
Inzwischen klagen mehr als ein Drittel aller Erkrankten über Langzeitfolgen und Post-Covid-Symptome.
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat kürzlich neue Zahlen über die Verbreitung von Langzeitfolgen bei Covid-19 erhoben. Rund 40 Prozent aller Infizierten berichten noch sechs Monate nach einer Covid-19-Erkrankung von langfristigen Symptomen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsstörungen oder einer allgemein niedrigeren Belastbarkeit. Die Untersuchung zeigt zudem, dass einige Betroffene eine Corona-Infektion durchaus nicht bemerkten. Mit dem Coronavirus Infizierte litten nach 6 Monaten immer noch unter Long-Covid-Symptomen und haben ihre frühere Leistungsfähigkeit nicht wiedererreicht. Bei etwa 15 Prozent sind die Langzeitfolgen so stark ausgeprägt, dass die Betroffenen sich dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt fühlen.
Symptome und Beschwerden der Erkrankung
Erkrankung und Spätfolgen
Behandlung bei Long Covid nach einer Corona – Infektion
Ins Alltagsleben zurückfinden
Mit der Verbesserung des körperlichen Zustandes verbessern sich oft auch Konzentrationsfähigkeit und Energie. Die Verbesserung des allgemeinen körperlichen Zustands hilft auch betroffenen Patienten, die durch die COVID-19 bedingte Kontaktbeschränkungen psychische Auswirkungen feststellen, wieder einem geregelten Tagesablauf nachgehen zu können.
Die Behandlung im Rahmen des Long-Covid-Syndroms kann sich durchaus langwierig gestalten. Wunder sollte niemand erwarten, kleine Wunder aber schon!
Wir helfen Ihnen bei Long Covid
Lino La Mela
Staatlich anerkannter Physiotherapeut (Mainz) | Praxisleitung
- KG am Gerät
- Manuelle Lymphdriange
- Tapen
- Triggerpunkt